- Sprechpause
- Sprẹch|pau|se, die:beim Sprechen, Reden eintretende od. eingelegte Pause.
* * *
Sprẹch|pau|se, die: beim Sprechen, Reden eintretende od. eingelegte Pause: eine kurze S. einlegen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Sprechpause — Sprẹch|pau|se … Die deutsche Rechtschreibung
Indirekte Rede — Die indirekte Rede ist ein Mittel zur distanzierten, berichtenden Wiedergabe von Äußerungen. Die Wiedergabe der Äußerung kann wortgenau oder verkürzt sein, oder einzelne Teile in anderer Reihenfolge als im Original wiedergeben. Die indirekte Rede … Deutsch Wikipedia
Nota relationis — Das Relativpronomen (gelegentlich auch: bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das in einem Relativsatz ein Gegenstandswort (Substantiv) des übergeordneten Satzes ersetzt (es bezeichnet den Referenten). In manchen Sprachen übernimmt ein nicht… … Deutsch Wikipedia
Relativpronomen — Das Relativpronomen (gelegentlich auch: bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das in einem Relativsatz ein Gegenstandswort (Substantiv) des übergeordneten Satzes ersetzt (es bezeichnet den Referenten). In manchen Sprachen übernimmt ein nicht… … Deutsch Wikipedia
Trochäischer Vers (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… … Deutsch Wikipedia
Trochäisches Gedicht (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… … Deutsch Wikipedia
Trochäisches Versmaß (Antike) — Das trochäische Versmaß der vor allem in der Antike verwendeten quantitierenden Metrik unterscheidet nach langen und kurzen Silben und enthält als wesentlichen, jedoch nicht als einzigen Versfuß, den Trochäus. Der am häufigsten vorkommende… … Deutsch Wikipedia
Junktur — Junk|tur 〈f. 20; veraltet〉 1. Verbindung, Fuge 2. Gelenk [<lat. iunctura „Verbindung“] * * * Junk|tur, die; , en [lat. iunctura = Verbindung, Gelenk]: 1. (veraltet) Fuge, Verbindung. 2. (Med.) Verbindung zwischen benachbarten Knochen des… … Universal-Lexikon
Apharäse — Die lateinische Metrik gründet auf der griechischen Metrik und beruht wie sie auf der geregelten Abfolge kurzer und langer Silben, der Grundeinheit der Metrik. Sie ist also quantifizierend. Inhaltsverzeichnis 1 Metrische Grundmuster 2 Lange und… … Deutsch Wikipedia
Arabische Hochsprache — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien … Deutsch Wikipedia